Vattenfall arbeitet künftig mit der mondial Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH zusammen, um den Ausbau seines öffentlichen Ladenetzes in Deutschland weiter zu beschleunigen. Gemeinsam planen die Partner, bis Ende 2027 an bis zu 124 Immobilienstandorten bundesweit, darunter Ärztezentren und Standorte von großen Supermarktketten wie EDEKA, REWE, und Penny, rund 400 Ladepunkte mit moderner Schnellladeinfrastruktur zu realisieren.
Mondial ist die unabhängige Kapitalverwaltungsgesellschaft, die sich auf ESG-konforme Investitionen in ausgewählte Gewerbeimmobilien, Wohnobjekte, Ärztehäuser und studentisches Wohnen an zukunftsfähigen Standorten in ganz Deutschland spezialisiert hat. Die Zusammenarbeit mit Vattenfall umfasst sowohl die Installation als auch den langfristigen Betrieb der Ladeinfrastruktur.
Franziska Schuth-Krohn, Leiterin Elektromobilität Deutschland bei Vattenfall, erklärt: „Mit dieser Partnerschaft schaffen wir eine weitere wichtige Voraussetzung dafür, Elektromobilität alltagstauglich und bequem zu machen. Die Integration moderner Schnellladepunkte an zentral gelegenen Immobilien wird für viele Menschen zu einem bequemen Teil des Alltags – etwa beim Einkaufen oder beim Arztbesuch.“
Die ersten Standorte werden voraussichtlich noch im Laufe dieses Jahres mit der neuen Ladeinfrastruktur ausgestattet. Vattenfall setzt dabei auf DC-Schnellladesäulen, die Nutzern kurze Ladezeiten und eine hohe Verfügbarkeit bieten sollen. Alle Ladepunkte sind über Roaming-Partner zugänglich. Mit der Vattenfall-InCharge-App haben Kunden die Möglichkeit zur Direktzahlung.
Im Zuge der Partnerschaft von Vattenfall und mondial sollen bis Ende 2027 rund 400 neue Ladepunkte entstehen. – © Vattenfall/Jorrit Lousberg