EasyPark, Flowbird, Parkopedia, RingGo und ParkMobile treten künftig unter der Marke „Arrive“ als neue Muttergesellschaft auf. Gemeinsam wolle man Städte lebenswerter machen, so die Vision.
Die EasyPark Group geht mit neuem Namen und frischem Markenauftritt an den Start. Als führender Anbieter digitaler Park- und Mobilitätslösungen wolle das Unternehmen damit seine Vision noch sichtbarer machen. Der neue Name Arrive ersetzt die bisherigen Konzernnamen EasyPark Group und Flowbird Group. Arrive wird damit zur übergeordneten Muttergesellschaft der Marken EasyPark, Flowbird, ParkMobile, Parkopedia, RingGo, Yellowbrick, Your Parking Space und weiteren Marken innerhalb der Unternehmensgruppe.
„Exponentielles Wachstum“
„Ich freue mich sehr, heute die neue Unternehmensmarke Arrive vorstellen zu dürfen“, sagt Cameron Clayton, CEO von Arrive. „Unser exponentielles Wachstum in den vergangenen zwölf Monaten – insbesondere durch die Integration von Flowbird und Parkopedia – hat unser Geschäftsmodell und unser Produktportfolio deutlich erweitert. Wir brauchen daher eine Unternehmensstruktur und -identität, die unser gesamtes Marken- und Serviceportfolio über das reine Parken hinaus abbildet.“
Das Unternehmen arbeite mit Städten jeder Größe, Lage und Mobilitätsstruktur zusammen. „Die Vision von Arrive, Städte lebenswerter zu machen, ist eine Weiterführung der Erfolge, die die EasyPark Group, Flowbird Group und Parkopedia in den letzten 20 Jahren jeweils für sich erreicht haben“, so Clayton weiter. „Wir bauen die weltweit führende Plattform für urbane Mobilität auf. Aber das schaffen wir nicht allein – sondern nur gemeinsam mit den Städten, Fahrgästen und Fahrer:innen. Arrive ist die Mobilitätsplattform der Zukunft.“
Die Verbrauchermarken und Apps wie EasyPark, RingGo, ParkMobile und Flowbird bleiben vorerst unverändert bestehen, so das Unternehmen. Arrive fungiere künftig als übergeordnete Muttergesellschaft für diese und weitere Marken.