
Die aktualisierte Version der Parking-App PayByPhone ist deutlich nutzerfreundlicher: Während man sich zuvor im Vorfeld für eine Parkzeit entscheiden musste – und dann eventuell mehr gezahlt hat als nötig, wenn man früher zum Auto zurück kam –, verfügt die App jetzt über eine Start/Stopp-Funktion.
Der Nutzer tippt dafür zu Beginn der Parkzeit auf das große, direkt ins Auge springende grüne Startsignal und die Parkzeit läuft. Will man den Parkplatz wieder aufgeben, öffnet man die App und tippt auf das sofort erscheinende rote Stoppsignal. Die Parkzeit ist beendet, die Anzeige zeigt die Parkzeit und die Kosten an.
Mit dem Update von PayByPhone ist die einfache und flexible Start/Stopp-Funktion jetzt für viele Städte verfügbar. Neue Nutzer laden die kostenlose App im App Store oder Google Play Store herunter, wählen bei der Registrierung ihre bevorzugte Bezahlmethode aus (Paypal, Kreditkarte, SEPA-Lastschrift oder Mobilfunkrechnung) und lassen sich gleich den nächstgelegenen Parkplatz anzeigen. Auf die Einhaltung der Höchstparkdauer achtet das System automatisch. Die Verkehrsüberwachung überprüft mittels elektronischer Kennzeichenabfrage, ob für das jeweilige Fahrzeug ein Handyparkschein gelöst wurde. Hilfreich für ortsfremde Besucher der Städte: Mit der Zusatzfunktion „Zurück zum Auto“ dient die App als Wegweiser zu dem Ort, an dem das Auto abgestellt wurde.
Entwickler der App ist sunhill technologies, ein Tochterunternehmen der Volkswagen Financial Services AG.