Laut EasyPark Group findet ihre App derzeit in 20 Ländern und über 4.000 Städten Verwendung. Nun hat das Unternehmen umfangreiche Neuerungen gelauncht. Sowohl ein verändertes Design als auch zusätzliche Funktionen erwarten die Nutzer und Nutzerinnen.
Das – teils schon erschienene – teils noch kommende – Update der EasyPark App soll folgende Funktionen bieten: das Hervorheben von Parkflächen bei der Kartenansicht, die Aufklärung über Zeitbeschränkungen beim Parken während der Einstellung der Parkzeit und die Möglichkeit, zwei, mit dem Rad in der App gestartete Parkvorgänge, zeitgleich auszuführen. Darüber hinaus sei das Ändern der Zahlungsmethode vereinfacht und neue Optionen wie Apple- und Google-Pay freigeschaltet worden. Zusätzlich seien lokale Zahlungsarten in ausgewählten Märkten verfügbar. Des Weiteren erhalte der Nutzer in Zukunft einen Monat vor Ablauf der verwendeten Kreditkarte eine Benachrichtigung. Auch hat die Easy Park Group festgelegt, regionale Nummernschilder zu verwenden, um Fehlern bei ähnlichen Nummernschildern in verschiedenen Regionen vorzubeugen.
Kundenwünsche bieten Orientierung
Cameron Clayton, CEO der EasyPark Group, sagt zu dem Launch: „Das neue Update zeigt unser Engagement im Bereich Innovation. Wir bei der EasyPark Group sind bestrebt, immer den bestmöglichen Service zu bieten. Dank des Feedbacks unserer Nutzerinnen und Nutzer – auf das wir sehr viel Wert legen – implementieren wir das größte Update der EasyPark-App seit Jahren. Die Funktionen, die wir einführen, basieren in erster Linie auf den Wünschen der Kundinnen und Kunden und werden durch zusätzliche Verbesserungen, die wir selbst entwickelt haben, ergänzt.” Abhängig vom jeweiligen Land und Markt werden die Neuerungen in verschiedenen Phasen veröffentlicht. Die Aktualisierungen werden sukzessive seit Mai 2024 durchgeführt.
Planbares Parken soll mit dem Update der EasyPark-App noch einfacher werden (Symbolbild). – © Shutterstock