Ticket- und schrankenloses Parken wird voraussichtlich ab Mitte Juli auch im Bönicenter im schweizerischen Thalwil möglich sein. Grund dafür ist die Installation des digitalen Parkraummanagementsystems der Peter Park GmbH, welche bei diesem Auftrag mit der Mobility Hub Parkservice Switzerland GmbH kooperiert.
Für die Besucher des Einkaufzentrums soll die Parkierdauer automatisch mittels der datenschutzkonformen Kennzeichenerfassung an der Ein- und Ausfahrt ermittelt werden. Die Zahlung könne sowohl online als auch vor Ort durch die Eingabe des Kennzeichens an den Automaten erfolgen. Hierbei sei hervorzuheben, dass ab der Einführung des neuen Systems die Zahlungen durchgängig und nicht wie zuvor nur sporadisch überprüft werden. Innerhalb der Zusammenarbeit wurden die Aufgaben wie folgt verteilt.
Mobility Hub Parkservice Switzerland mit Sitz in Stans, Hauptort des Kantons Nidwalden in der Schweiz, übernimmt die Verantwortung für die Abwicklung des Geschäfts und die Kundenanliegen vor Ort. Peter Park aus München lieferte die Scanner für die Kennzeichenerfassung und Kassenautomaten.
Maximilian Schlereth, CEO der Peter Park System GmbH, sagt zum neuen Projekt: „Die Automatisierung sämtlicher Prozesse im Parkraummanagement erhöht die Wirtschaftlichkeit der Flächen und senkt dabei den Verwaltungsaufwand. Wir freuen uns sehr darüber, jetzt auch für das Bönicenter eine passgenaue Lösung konzipiert zu haben, die ein entspanntes und komfortables Parkerlebnis für alle Kunden bietet.“
Bezüglich des Datenschutzes muss sich die Kundschaft laut Unternehmen keine Sorgen machen. Es werde keine Videoaufzeichnung geben. Lediglich eine Bildaufnahme des Fahrzeugkennzeichens und eine Textdatei mit Zeit- und Datumsstempel werde erstellt.
Ziel der Installation des digitalen Parkraummanagementsystems: Benutzerfreundliches Parken für einen entspannten Besuch im Bönicenter. – © Centerio AG