Hectronic hat zum 5. Februar 2024 eine Beteiligung an der ev-pay GmbH erworben. Der mittelständische Spezialist für Bezahl- und Autorisierungssysteme will damit das eigene E-Mobility-Geschäftsfeld weiter ausbauen.
Die Entscheidung von Hectronic, sich an ev-pay zu beteiligen, spiegele die Bedeutung der E-Mobilität für das Unternehmen wider. Stefan Forster, Geschäftsführer der Hectronic GmbH, sagte: „Wir gehen diesen Schritt, weil wir an den Ansatz von ev-pay glauben. Mit Felix Blum und Dominik Freund stehen erfahrene E-Mobility-Spezialisten an der Spitze des Unternehmens.“
Für ev-pay sei mit dem Einstieg von Hectronic ein Meilenstein erreicht. „ev-pay schätzt die Erfahrung der Hectronic im Bereich des internationalen Payments. Dies wird dazu beitragen, dem E-Mobilisten europaweit einfache, barrierefreie und zuverlässige Bezahllösungen für den Ladestrom zu liefern“, so Felix Blum und Dominik Freund.
Darüber hinaus biete die Beteiligung erhebliche Synergiepotenziale. Durch die Kombination des HecPay Terminals mit dem innovativen Ansatz von ev-pay zur Bezahlung von Ladevorgängen ergäben sich neue Lösungsansätze, so die beiden Unternehmen. Gemeinsam könne die Entwicklung zukunftsfähiger und nutzerfreundlicher Lösungen vorangetrieben werden.
ev-pay bietet Lösungen im Bereich des Ad-Hoc-Payments für Elektrofahrzeuge. Eichrechtskonforme und ladestationsunabhängige Technologie ermöglicht die Abrechnung mit variablen Tarifen. Durch cloudbasierte Software und das zertifizierte Tarifanzeige-Gerät biete das Unternehmen eine zuverlässige Lösung, die nahtlos mit einer Vielzahl von Ladestationen kombiniert werden könne.
© Abbildung: Hectronic