Der Modellversuch für das Parkleitsystem „Parkpilot“ im Kölner Stadtteil Nippes ging nach dreieinhalb Jahren erfolgreich zu Ende. Betreut wurde das Projekt vom Versorger RheinEnergie, technisch umgesetzt hatte es Cleverciti aus München.
Der kostenlose Service, gefördert vom Bundeswirtschaftsministerium im Programm „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“, erfasste rund 800 Stellplätze im Umfeld der innerstädtischen Neusser Straße in Köln-Nippes. Seit dem 2. Juni 2020 waren dort 27 dynamische LED-Displays von Cleverciti an Laternenmasten angebracht, die Verkehrsteilnehmern per Richtungsanzeige den schnellsten Weg zum nächsten freien Stellplatz wiesen – in Echtzeit. Von der effizienteren Parkplatzsuche erhofften sich die Initiatoren des Projekts Einsparungen beim Suchverkehr.
„Wir gehen sehr positiv aus diesem Pilotprojekt heraus“, sagte Christian Remacly, Projektbetreuer bei der RheinEnergie, gegenüber der Kölnischen Rundschau. Aktiv genutzt vermeide das System nur in dem kleinen Bereich von Köln 550.000 bis 700.000 Kilometer Parksuchfahrten pro Jahr. Dies bedeute rund 60 bis 70 Tonnen vermiedener CO2-Ausstoß. Der Suchverkehr auf der Neusser Straße habe abgenommen, weil Stellplatz-Ressourcen in den Randgebieten sichtbar wurden, so Remacly. Auch technisch sei alles reibungslos verlaufen.
Durchschnittliche Suchzeit bis zu 45 Prozent gesunken
Die positiven Eindrücke des Projektbetreuers werden durch den Abschlussbericht der RheinEnergie bestätigt, der signifikante Verbesserungen im Parkraummanagement aufzeigt. Mithilfe von Parkpilot konnte die durchschnittliche Suchzeit zu einem freien Parkplatz in diesem Gebiet laut Bericht um bis zu 45 Prozent und die gefahrene Strecke um bis zu 41 Prozent gesenkt werden. Die Auslastung der verfügbaren Parkplätze konnte demnach um sieben Prozent gesteigert werden. Die Stadt Köln will die gewonnen Erkenntnisse für die weitere Planung eines gesamtheitlichen Mobilitäts- und Parkraumkonzepts nutzen, so die Verantwortlichen.
Pilotprojekt: 27 dynamische LED-Displays von Cleverciti zeigten an Laternenmasten in Köln-Nippes den schnellsten Weg zum nächsten freien Stellplatz. – © RheinEnergie