Donnerstag, 24. April 2025

Peter Park System startet am Airport Nürnberg

Der Airport Nürnberg setzt in der „Kiss & Fly“-Zone am Terminal auf ein schrankenloses, digitales Parkraummanagement. Die Lösung der Peter Park System GmbH ging im April 2025 in Betrieb. Statt mit Schranken, Parktickets oder Parkscheibe funktioniert das neue System mit Kennzeichenerkennung an der Ein- und Ausfahrt.

Peter Park erstellte eine auf die Anforderungen des Airport Nürnberg zugeschnittene Gesamtlösung für die digitale Parkraumbewirtschaftung, bestehend aus Software, Kennzeichenscannern und Automaten sowie Service. Die digitale Komplettlösung soll die Effizienz des Parkraummanagements erhöhen, indem Autos ohne anzuhalten auf die Parkflächen gelangen können.

Die neue Lösung erlaube es dem Airport Nürnberg, ein transparentes und an die Kundenbedürfnisse angepasstes Parkraummanagement anzubieten. Eine wesentliche Neuerung: Die Parkenden bezahlen nicht mehr im Voraus, sondern erst vor Abfahrt. So müssen sich Besucher oder Abholer nicht schon beim Verlassen des Fahrzeuges für eine Parkdauer entscheiden und auch nicht nachzahlen. Die Bezahlung erfolgt unter Angabe des Kennzeichens an Touchscreen-gesteuerten Automaten oder per Parking-App. Alternativ können Nutzer bis zu 24 Stunden nach dem Parkvorgang online bezahlen.

Erst parken, dann zahlen

Klaus Dotzauer, Geschäftsführer der Flughafen Nürnberg Service GmbH, erläutert: „Insbesondere die Bezahlung am Ende der Parkdauer kommt denjenigen entgegen, die am Airport Nürnberg die vielfältigen Angebote der Reisebüros und Geschäfte nutzen oder einfach nur ihre Angehörigen abholen. Hinzukommt, dass die Lösung von Peter Park schranken- und ticketlos funktioniert, wodurch wir Wartungsaufwand und Kosten einsparen.“

Maximilian Schlereth, CEO der Peter Park System GmbH, sagt: „Es freut uns sehr, dass wir den Albrecht Dürer Airport Nürnberg bei der Digitalisierung seiner Parkraumbewirtschaftung unterstützen dürfen. Unser schrankenloses Parkraummanagementsystem erfordert kein Anhalten an Ein- und Ausfahrt und eignet sich daher besonders für hochfrequentierte Verkehrsknotenpunkte wie Bahnhöfe und Flughäfen.“

Der Albrecht Dürer Airport Nürnberg digitalisiert das Parken am Terminal. – © Christian Albrecht/Airport Nürnberg

Ähnliche Beiträge

Vorschläge

Sicher und komfortabel Parken

Parkhaus ist nicht gleich Parkhaus. Eine wichtige Rolle sollten deshalb schon im Planungsprozess die...

Wie auf dem Tiefgaragen­dach eine grüne Oase entsteht

Wie sich ein Tiefgaragendach in eine attraktive, hochwertige Grünanlage verwandeln lässt, zeigt das Postdörfle...

Freie Park + Ride-Plätze in Echtzeit per App anzeigen...

Wenn Autofahrer wissen, ob ein Park + Ride-Parkplatz frei ist, sind sie eher bereit,...

FEIG ELECTRONIC zeigt umfassendes Portfolio auf der Security

FEIG ELECTRONIC zeigte auf der Messe Security, die vom 27. bis 30. September in...

„In den Kunden investieren“

Seit einem knappen halben Jahr steht Philippe Op de Beeck an der Spitze der...

Neuer Glanz für Kultur-Garage

Die CONTIPARK Unternehmensgruppe hat eine ihrer umfangreichsten Sanierungsprojekte in der Parkgarage „Am Museumquartier“ in...