Im September 2025 hat ALPINA Parking die Bewirtschaftung von drei zentralen städtischen Parkhäusern in Rüsselsheim übernommen, wie das Unternehmen aus München mitteilt.
Der Betriebsführungsvertrag zwischen der Stadt und der ALPINA Parking Rüsselsheim GmbH wurde bereits im März 2025 abgeschlossen und umfasst das Management von insgesamt 742 Stellplätzen, davon 242 im Parkhaus An der Festung, 233 im Park & Ride-Parkhaus am Rüsselsheimer Bahnhof sowie 267 Parkplätze in der zentral gelegenen Tiefgarage am Löwenplatz für die Besucher der Innenstadt.
Der Rüsselsheimer Stadtrat Simon Valerius sagt: „Der neue Dienstleister Alpina bietet moderne Parktechnik und verbessert die Buchungs- und Bezahlmöglichkeiten deutlich. Erfreulich ist auch, dass das Parkhaus an der Grabenstraße nicht mehr ausschließlich für Kundinnen und Kunden des ÖPNV zweckgebunden ist, sondern zusätzlich nun auch der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden kann. Damit erweitert die Stadt ihr Angebot für das Kurzzeitparken außerhalb des öffentlichen Straßenraums.“
ALPINA Parking unterstützt an allen drei Standorten sowohl Barzahlung als auch bargeldlose Zahlungsarten. Bereits zum Jahresende 2024 hatte ALPINA im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung den Zuschlag für das Management der drei Rüsselsheimer Parkhäuser erhalten.
„Wir sind sehr stolz, dass wir die Stadt Rüsselsheim in dem wettbewerbsstarken Ausschreibungsverfahren mit unserem Konzept überzeugen konnten“, sagt ALPINA-CEO Maximilian Bichlmaier. „Mit vereinfachten Abläufen, hoher Servicequalität und individuell auf die Standorte zugeschnittenen Angeboten möchten wir das Parken so unkompliziert und angenehm wie möglich gestalten.“
Ticketloses Parksystem
Zur neuen Parktechnik zählt die automatische Kennzeichenerkennung, durch die das bisher übliche Parkticket entfällt. Als Zutrittskontrolle und zum Bezahlen am Kassenautomaten geben Kunden ihr Kennzeichen ein. Die von der Stadt festgelegten Parkentgelte bleiben laut ALPINA Parking weiterhin moderat.
Aus Sicherheitsgründen werden die Zonen rund um den Kassenautomaten sowie die Ein- und Ausfahrten kameraüberwacht. In der Tiefgarage am Löwenplatz wird zudem künftig auf Initiative der Stadt ein schnell schließendes Rolltor den Ein- und Ausfahrbereich gegen unbefugten Zutritt sichern. Der zentrale Eingang zur Tiefgarage kann in Zukunft nur noch von Parkberechtigten betreten werden, da beide Eingänge durch ein Zutrittssystem gesichert werden.
Vorteile für die Nutzer der drei Parkhäuser ergeben sich durch das von ALPINA Parking eingeführte flexible Bezahlsystem. So kann an allen drei Standorten bar oder online über einen QR-Code bezahlt werden.
„Wichtig ist uns, dass in der Tiefgarage Löwenplatz auch ein Service-Mitarbeiter von ALPINA persönlich für unsere Kunden aller drei Parkhäuser ansprechbar ist und der Parkvorgang ressourcenschonend ohne Papierverbrauch durch Tickets abgewickelt werden kann“, betont Maximilian Bichlmaier.
Parkhaus An der Festung in Rüsselsheim – © ALPINA Parking