Kia führt den Bezahldienst Kia CarPay ein, mit dem man Services und Produkte vom Fahrzeug aus bezahlen kann. Zunächst wird der neue vollelektrische Kompakt-SUV EV3 mit dem Bezahlservice ausgestattet, der über die Kia Connect App zugänglich sein wird. Als erste verfügbare Anwendung wurde Parkopedia ausgewählt, ein Dienst mit dem Autofahrer europaweit freie Parkplätze finden und direkt von ihrem Auto aus bezahlen können.
Fahrenden des Kia SUVs EV3 wird mit der Integration von Parkopedia die Möglichkeit gegeben, in 19 europäischen Ländern über 1,7 Millionen kompatible Parkplätze angezeigt zu bekommen. Dabei konzentriert sich der Parkplatzdienstleister zurzeit auf Parkflächen im Freien an und abseits der Straße. In Zukunft soll das Angebot auch auf Parkhäuser und Tiefgaragen ausgeweitet werden. „Kia CarPay bietet ein deutliches Plus an Komfort und hilft, eines der Hauptprobleme von Autofahrern zu entschärfen, indem es den Prozess der Parkplatzsuche und -bezahlung vereinfacht“, sagt Hans Puvogel, COO bei Parkopedia. „Damit sparen die Fahrer nicht nur Zeit bei der Parkplatzsuche, sondern sie umgehen auch den frustrierenden Prozess, einen funktionierenden Parkautomaten zu finden oder verschiedene Telefon-Apps herunterzuladen, um damit Parkvorgänge zu aktivieren und zu bezahlen.“
Hintergrund der Innovation
Laut der Studie „Parkopedia 2023 Global Driver Survey“, durchgeführt vom Marktforschungsinstitut Borderless Access, finden es 92 Prozent der über 5.000 befragten Autofahrerinnen und -fahrer in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan und den USA schwierig, freie Parkplätze zu finden. Und Fehler beim Parken können teuer werden. Millionen von Strafzetteln werden in Europa jedes Jahr ausgestellt. Besonders problematisch ist das bei Elektrofahrzeugen: 49 Prozent der befragten E-Fahrer in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien haben während des Ladens an öffentlichen Ladepunkten unerwartet Strafzettel erhalten.
Bei Parkopedia sind alle Dienste nahtlos in das Navigationssystem des Kia EV3 integriert und ermöglichen über Kia CarPay, die Parkgebühren durch eine sichere Transaktion über die hinterlegte Bezahlkarte zu entrichten, ohne dass weitere Apps erforderlich sind. Wie im EV3 soll Kia CarPay in allen künftigen Kia-Modellen verfügbar sein. „Eine einfache und rationelle Bezahlmethode ins Fahrzeug zu bringen, ist ein Gamechanger“, sagt Olivier Pascal, General Manager und Leiter Connectivity bei Kia Connect. „Dies ist nur der Anfang. Denn Kia CarPay soll in Zukunft erweitert werden und Zahlungen für eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen ermöglichen, um den Fahrern und Passagieren mehr Komfort zu bieten.“
Mit dem neuen Bezahldienst wird der Kundschaft ermöglicht, all ihre Pflichten rund ums Parken vom Auto aus zu regeln. – © Kia Deutschland GmbH