Die Messe Intertraffic Amsterdam wird vom 21. bis 24. April 2020 auf den 23. bis 26. März 2021 verlegt. Dies wurde jetzt vom Veranstalter bekanntgegeben. Grund für die Entscheidung ist weltweite Zunahme von COVID-19.
Als Veranstalter komme man dem ausdrücklichen Wunsch von Ausstellern und Besuchern nach, die Veranstaltung zu verschieben, so das RAI Amsterdam gegenüber der Presse. „Den Kontakt mit Gleichgesinnten zu suchen, Netzwerke zu knüpfen und Leute aus der ganzen Welt zu treffen, ist der Kern des Erfolgs der Intertraffic. Unter den gegenwärtigen Umständen kann die Intertraffic Amsterdam ihren Zweck im nächsten Monat nicht ohne wesentliche Kompromisse und angesichts eines erwarteten Rückgangs der Aussteller- und Besucherzahlen erfüllen“, so Joyce de Winter, Ausstellungsleiterin der Intertraffic bei der RAI Amsterdam, über die Entscheidung. Die Intertraffic gilt als internationales Branchenereignis im Verkehrs- und Mobilitätssektor. Laut Veranstalter sind rund 90 Prozent der Aussteller international. Zur letzten Ausgabe 2018 kamen Besucher aus rund 140 Ländern. Der internationale Charakter der Veranstaltung würde durch die in anderen Ländern getroffenen Maßnahmen erheblich beeinflusst, so das RAI Amsterdam. Angesehen von den Niederlanden seien die drei wichtigsten Ausstellerländer China, Italien und Deutschland. Hier würden aktuell Maßnahmen ergriffen, die die Teilnahme von Ausstellern und Besuchern beeinflussen. „Wir haben eine Verpflichtung gegenüber unserer Gemeinschaft, die Qualität und die Erwartungen, die mit unserer Marke verbunden sind, zu erfüllen. Daher die Entscheidung, die diesjährige Ausgabe zu verschieben, um ihnen zu dienen und die Intertraffic im Jahr 2021 voll auszuschöpfen“, so Joyce de Winter.
Wechsel zu den ungeraden Jahren
Mit der Terminverschiebung auf 2021 verschiebt sich der Zweijahresrhythmus der Intertraffic Amsterdam von nun an in die ungeraden Jahre. Die kommenden Ausgaben der Messe werden daher in 2021, 2023 und so weiter stattfinden.