Donnerstag, 24. April 2025

EasyPark Group erwirbt Parkopedia

Die EasyPark Group gibt die Übernahme von Parkopedia bekannt. Man wolle mit In-Car-Technologie ein nahtloses, datengesteuertes Mobilitätserlebnis ermöglichen, so das schwedische Unternehmen.

Seit fast zwei Jahrzehnten sammelt und aggregiert Parkopedia Daten aus der Parkraumbewirtschaftung. Darauf basierend hat sich das 2007 gegründete Unternehmen zu einem weltweit führenden Anbieter von Connected Car Services entwickelt.

Cameron Clayton, CEO der EasyPark Group, sagt: „Die Datenintegration und Zahlungstechnologie von Parkopedia in Verbindung mit unseren digitalen Parklösungen und unserer On-Street-Ausstattung ermöglichen uns, das gesamte Fahrerlebnis zu optimieren. Wir freuen uns, diese Plattform mit unseren derzeitigen und zukünftigen Partnern zu teilen.“ Man wolle eine offene Plattform für die globale Mobilitätsbranche schaffen.

Vollständig integriertes Fahrerlebnis

Die Übernahme von Parkopedia baue auf einer zehnjährigen Zusammenarbeit mit der EasyPark Group auf, so die Partnerunternehmen. Ziel sei von Anfang an gewesen, ein vollständig integriertes Fahrerlebnis zu schaffen. Die Daten- und Zahlungstechnologie von Parkopedia für das Parken, das Laden von Elektrofahrzeugen, das Tanken und die Bezahlung von Mautgebühren im Fahrzeug ergänze das Know-how der EasyPark Group im Bereich des digitalen Bezahlens. Zudem ermögliche sie eine nahtlose Integration von Parksystemen, digitalen Plattformen und In-Car-Lösungen. Für Autohersteller und Partner bedeute dies, eine größere Bandbreite an Fahrzeugen und Kundenprofilen bedienen zu können. Städten ermögliche die Übernahme datengestützte Erkenntnisse zur Gestaltung der Mobilitäts- und Verkehrspolitik.

Eugene Tsyrklevich, Gründer und CEO von Parkopedia, erklärt: „Dies ist ein entscheidender Moment für die datengesteuerte Mobilität. Zusammen mit der EasyPark Group erweitern wir unsere gemeinsamen Fähigkeiten und bieten neue Produkte und Funktionen an, die auf hochpräzisen Daten sowie Zahlungsexpertise beruhen und die Möglichkeiten für Connected Car Services sowie die Datenmonetarisierung für Kommunen und die Automobilindustrie erweitern.“

Vitruvian Partners, Verdane und Searchlight Capital Partners L.P. – die Investmentfirmen, denen das gemeinsame Unternehmen gehört – unterstützen die Übernahme. Über die Bedingungen der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Wollen mit integrierten In-Car-Lösungen das Fahrerlebnis weiter optimieren: EasyPark und Parkopedia. – © EasyPark

Ähnliche Beiträge

Vorschläge

Sicher und komfortabel Parken

Parkhaus ist nicht gleich Parkhaus. Eine wichtige Rolle sollten deshalb schon im Planungsprozess die...

Wie auf dem Tiefgaragen­dach eine grüne Oase entsteht

Wie sich ein Tiefgaragendach in eine attraktive, hochwertige Grünanlage verwandeln lässt, zeigt das Postdörfle...

Freie Park + Ride-Plätze in Echtzeit per App anzeigen...

Wenn Autofahrer wissen, ob ein Park + Ride-Parkplatz frei ist, sind sie eher bereit,...

FEIG ELECTRONIC zeigt umfassendes Portfolio auf der Security

FEIG ELECTRONIC zeigte auf der Messe Security, die vom 27. bis 30. September in...

„In den Kunden investieren“

Seit einem knappen halben Jahr steht Philippe Op de Beeck an der Spitze der...

Neuer Glanz für Kultur-Garage

Die CONTIPARK Unternehmensgruppe hat eine ihrer umfangreichsten Sanierungsprojekte in der Parkgarage „Am Museumquartier“ in...