Das b’mine Düsseldorf führt auf seinen Parkflächen ein digitales, schrankenloses Parkraumbewirtschaftungssystem ein. Die Lösung der Peter Park System GmbH startet im März 2025 und berechnet die Parkdauer automatisch mittels Kennzeichenerkennung an Ein- und Ausfahrt.
Parkende Hotelgäste benötigen damit kein Parkticket und fahren nahtlos auf die Parkfläche und auch wieder heraus. Die Bezahlung erfolgt unter Angabe des Nummernschildes an Automaten oder online. Die Bewirtschaftung der Fläche übernimmt die Mobility Hub Parkservice GmbH.
Aufzug befördert Autos vor die Zimmer
„Das Besondere an unserem b’mine Düsseldorf sind die ‘CarLofts’“, erklärt Patrick Rausch, Hotel Manager des b‘mine in der NRW-Landeshauptstadt. „Diese Zimmerkategorie ist mit einem Aufzug ausgestattet, in dem die Gäste in ihren Fahrzeugen direkt zu ihrem Zimmer fahren können, um auf der CarLoggia zu parken. Wir waren auf der Suche nach einer Lösung, mit der wir die Anreise der Gäste zu diesen besonderen Parkplätzen so einfach wie möglich gestalten können und gleichzeitig unsere Parkfläche, auf der alle Hotel- und Restaurantgäste ihre Fahrzeuge abstellen, verwalten können. Das Peter Park System deckt diese Anforderung perfekt ab.“
Laut Mobility Hub Parkservice bedeute die Bereitstellung, Verwaltung und Instandhaltung von Parkflächen eine Aufgabe für Hoteliers, die nichts mit ihrem Kerngeschäft zu tun hat. Andererseits sei angenehmes Parken ein entscheidendes Element für einen entspannten Hotelaufenthalt. In Innenstädten mit wenig öffentlichem Parkraum könne das Vorhandensein von eigenen Parkplätzen sogar der entscheidende Grund sein, warum sich Gäste für ein Hotel entscheiden.
Das b’mine Düsseldorf setzt auf schrankenlose Parkraumbewirtschaftung. – © b‘mine Düsseldorf; Alexander Huber